“And on the morrow, that is Friday, on the feast of Sts Crispin and Crispinian, the 25th of October, the French, in the early dawn, arrayed themselves in battle lines, columns, and platoons and took up position in front of us in that field, called the field of Agincourt, across which lay our road towards Calais, and the number of them was really terrifying. And they placed squadrons of cavalry, many hundreds strong, on each flank of their vanguard, to break the formation and resistance of our archers. And that vanguard was composed of dismounted men drawn from all their nobles and the pick of their forces and, with its forest of spears and the great number of helmets gleaming in between them and of cavalry on the flanks, it was a rough guess thirty times more than all our men put together.”
So beschreibt der unbekannte Autor der Gesta Henrici Quinti in den Jahren 1416/17 die französischen Truppen unmittelbar vor der Schlacht von Azincourt, rund 40 km südlich von Calais gelegen, in der sich Frankreich und England gegenüberstanden. Deutliche Betonung findet in dieser Beschreibung die Truppenstärke der französischen Streitmacht, die den Angaben des Chronisten zufolge die der Engländer um ein Dreißigfaches überstiegen haben soll. Was laut der Beschreibung beinahe wie ein bereits verlorener Kampf für die Truppen des englischen Königs Heinrich V. (1386-1422) erscheinen mag, sollte zu einem seiner größten Siege werden. Wie es zu der Schlacht kam, wie sie verlief und wie es den Engländern gelang, trotz der französischen Übermacht zu triumphieren, wollen wir in diesem kurz!-Artikel genauer betrachten.
Zeitgenössische Darstellung der Schlacht von Azincourt (entstanden im frühen 15. Jahrhundert), https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt#/media/File:Schlacht_von_Azincourt.jpg
|
Der englische König Heinrich V. war seinem verstorbenen Vater Heinrich IV. (1367-1413) im Jahre 1413 mit 25 Jahren auf den Thron gefolgt. Zu dieser Zeit herrschte Krieg zwischen England und Frankreich, der sogenannte Hundertjährige Krieg (1337-1453). Bereits seit 1328, als mit Karl IV. (1295-1328) der letzte französische König aus dem Hause der Kapetinger ohne direkten Erben verstorben war, hatten sich die englischen Monarchen darum bemüht, Ansprüche auf den französischen Thron geltend zu machen, die sie unter anderem aus einer nahen Verwandtschaft König Edwards II. (1284-1327) mütterlicherseits mit dem französischen Königshaus ableiteten. Seitdem war es immer wieder zu militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Reichen gekommen, in denen mal die eine und mal die andere Seite die Oberhand behalten hatte.
Nach einer Phase relativen Friedens und einer Reihe von Gebietsverlusten an Frankreich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts legte zunächst Heinrich IV. und nach ihm auch sein Sohn Heinrich V. das Augenmerk wieder mehr auf die Durchsetzung ihrer Machtinteressen auf dem Kontinent. Zudem wurde Frankreich während der Herrschaftszeit Karls VI. (1368-1422), der den Beinamen „der Wahnsinnige” trug und wohl unter einer psychischen Erkrankung litt, aus dem Inneren heraus nicht nur durch den schwachen König sondern auch durch einen seit 1410 andauernden Bürgerkrieg geschwächt. Diesen Zustand machte sich nun der junge Heinrich V. zunutze, als er sich im Sommer 1415 auf den Weg über den englischen Kanal machte, um die im vergangenen Jahrhundert verloren gegangenen Gebiete zurückzuerobern.
Bereits seit April hatte der englische König Truppen zusammengezogen und verfügte nun über gut 10.000 Mann, davon 8.000 Bogenschützen und 2.000 Reiter. Mitte August erreichten die gut 1.500 Schiffe etwas westlich von Harfleur das europäische Festland und die Truppen nahmen die Stadt, die nur über eine schwache Garnison verfügte, nach einmonatiger Belagerung am 22. September 1415 ein. Zwar hatte Heinrich nun einen Stützpunkt, von dem aus er den weiteren Feldzug organisieren konnte, doch war bereits ein gutes Drittel seines Heeres tot, krank oder verletzt. Der Sommer neigte sich dem Ende zu und man wusste, dass die französische Seite dabei war, eine Streitmacht zusammenzuziehen. Doch Heinrich V. wollte nicht ohne vorherigen Zug durch die eroberten Gebiete nach England zurückkehren. So machte er sich Anfang Oktober mit seinem Heer auf in Richtung Calais. Nachdem die Somme erfolgreich überquert worden war, wollte Heinrich seinem Heer eigentlich einen Ruhetag gönnen, da der Tross in den vergangenen zwölf Tagen über 300 km zurückgelegt und in dieser Zeit unter Verpflegungsknappheit gelitten hatte. Doch im Lager tauchten französische Boten auf, die den englischen König zur Schlacht aufforderten. Das Heer marschierte also weiter, bis seine Kundschafter am 24. Oktober zu berichten wussten, dass die französischen Streitkräfte sich ganz in der Nähe zur Schlacht rüsteten.
Heinrichs Heer hatte viele Gefangene gemacht - vor allem Sprösslinge des Hochadels waren eine lukrative Möglichkeit, Lösegeld von deren Familien zu erpressen. Der König sah nun aber eine mögliche Bedrohung in ihnen, konnten sie doch bei einem Angriff der verbliebenen französischen Reiterlinie von vorne, versuchen, ihre Bewacher zu überwältigen, sich derer Waffen zu bemächtigen und dem englischen Heer in den Rücken zu fallen. So erteilte Heinrich V. den Befehl, alle Gefangenen umgehend zu töten. Zunächst wurde der Befehl jedoch nicht ausgeführt, da es zum einen als höchst unmoralisch galt, Gefangene umzubringen und sich vor allem ärmere Soldaten die Aussicht auf zusätzliche Einkünfte durch Lösegeld nicht entgehen lassen wollten. Der König schickte also eigens Männer zur Tötung der Geiseln. Erst als deutlich wurde, dass die verbliebenen französischen Reiter die Lage für aussichtslos hielten, den Rückzug antraten und die Schlacht gewonnen war, zog er den Befehl zurück. Wie viele der Gefangenen tatsächlich ihr Leben lassen mussten, bleibt jedoch fraglich. Am Abend nach der Schlacht bat er die Edelsten unter ihnen sogar zu sich zum Abendessen.
Die Verluste und Verwundeten auf englischer Seite hielten sich in Grenzen. Auf französischer Seite wird es jedoch zahlreiche Pfeil- und Stichwunden sowie Schädelbrüche gegeben haben, die sich nur schlecht behandeln ließen und meist einen tödlichen Verlauf nahmen. Insgesamt wird die Zahl der französischen Opfer auf etwa 6000 geschätzt. Am folgenden Tag zog der englische Trupp mit ihren 2000 verbliebenen Gefangenen nach Calais, von wo aus der König sofort in die Heimat aufbrach, und ihn die Bürger Londons enthusiastisch empfingen.
Heinrich V. war durch seinen triumphalen Sieg über das französische Heer zum Helden Englands geworden und noch heute zählt die Schlacht von Azincourt wohl zu den legendärsten und bekanntesten der englischen Geschichte. Trotz der zahlenmäßig großen Überlegenheit des französischen Heeres gelang es den Engländern vor allem durch den klugen Einsatz ihrer Bogenschützen, die Franzosen in Schach zu halten und schließlich zu besiegen. Eine klare Struktur, Schlachtformation und Befehlskette scheint ihnen dabei ebenfalls geholfen zu haben. Für die französische Seite bedeutete diese Niederlage eine militärische und politische Katastrophe, von der sie sich lange Zeit nicht erholen konnte und die es Heinrich V. ermöglichte, seine Ziele durchzusetzen, indem er durch die im Vertrag von Troyes (1420) vereinbarte Hochzeit mit der französischen Königstochter Katherine de Valois seine Nachfolge des mental schwächelnden Karls VI. als König von Frankreich durchsetzte.
Zum Weiterlesen:
Curry, Anne, The Battle of Agincourt. Sources & Interpretations, Woodbridge 2000.
Hibbert, Christopher, A Brief History of the Battle of Agincourt, London 2015.
Keegan, Jon, Das Antlitz des Krieges. Die Schlachten von Azincourt 1415, Waterloo 1815 und an der Somme 1916, Frankfurt am Main2 2007.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen