kurz!-Geschichte
▼
▼
Montag, 23. März 2020

Das war's! - 6 Jahre kurz!-Geschichte

›
Liebe kurz!-Geschichte-Leser*innen, heute ist es Zeit für ein Update. Seit September und der Verkündung unserer Pause hier auf Faceb...
Sonntag, 7. Juli 2019

Das Rätsel um das Voynich-Manuskript

›
Im Bestand der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Universität Yale befindet sich seit 1969 ein geheimnisvolles Manuskript, das ...
Sonntag, 23. Juni 2019

Alfred der Große gegen die Wikinger – Oder: Wie Alfred den Kuchen verbrennen ließ

›
Eduard der Ältere, Edmund der Friedfertige, Eduard der Bekenner, Wilhelm der Eroberer, Ludwig der Löwe: Die Reihe englischer Herrscher mit ...
Sonntag, 9. Juni 2019

Der „Fall“ Konstantinopel(s)*

›
Die Eroberung der byzantinischen Stadt Konstantinopel durch die Osmanen im Jahr 1453 kann ohne Übertreibung als ein Wendepunkt in der Gesch...
Sonntag, 26. Mai 2019

William Marshal: Teil 3 — Treuer Ritter an der Seite Heinrichs II.

›
Abbildung von William Marshal in der Historia Major von Matthew Paris (um 1200-1259),  https://commons.wikimedia.org/wiki/William_Marshal,...
Sonntag, 12. Mai 2019

Marie-Louise Bourgeois – ‚der alten Koͤnigin in Franckreich / bestellten Amme‘

›
Sie gilt als Wegbereiterin der Geburtshilfe vom Mittelalter in die Neuzeit und war 26 Jahre am französischen Hof als Hebamme tätig: Marie...
Sonntag, 28. April 2019

Der Große Judenbrand und der Große Christenbrand

›
Immer wieder kam es im Mittelalter und der Frühen Neuzeit zu Stadtbränden, in deren Verlauf häufig ganze Stadtviertel und Straße...
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.