Möchte
man sich heute einen Überblick über den Wissensstand in den verschiedenen
Disziplinen wie etwa Geographie, Mathematik oder Medizin vom Ende des 17.
Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts verschaffen, so lohnt ein Blick
in das Grosse vollständige Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und
Künste, das von 1732 bis 1754 in 64 Bänden und vier Supplementbänden
erschien und den Anspruch erhob, das gesammelte akademische und
nicht-akademische Wissen der Zeit zu sammeln, in Volkssprache zu verbreiten und
es einem möglichst großen Rezipientenkreis relativ preisgünstig zugänglich zu
machen. Somit stellt das Zedlersche Lexikon europaweit das umfangreichste
Projekt einer Enzyklopädie im 18. Jahrhundert dar. In unserem heutigen Artikel
beschäftigen wir uns mit der schwierigen Entstehungsgeschichte des Lexikons,
seinem Verleger Johann Heinrich Zedler (1706-1751) sowie mit der Kritik, mit der
sich die Autoren auseinandersetzen mussten.
▼
▼
Sonntag, 17. Juni 2018
Sonntag, 3. Juni 2018
Wege in die Gefangenschaft - Sklaverei im Mittelmeerraum II
Die Verbreitung der Sklaverei, die im Mittelmeerraum bereits im Hochmittelalter begonnen hatte, erreichte dort im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt und lässt sich dann als ein Massenphänomen beschreiben. Der erste Teil dieser kurz!-Reihe befasste sich mit ebenjener Verbreitung der Sklaverei sowie mit der ideologischen Legitimierung und den verschiedenen Wegen in die Sklaverei. Männer und Frauen wurden zunächst gleichermaßen zunächst als Kriegsbeute gesehen und anschließend versklavt. Später wiederum brauchte es eine solche Begründung nicht mehr, um Menschen versklaven zu dürfen. Entweder wurden Männer und Frauen auch abseits von kriegerischen Auseinandersetzungen gefangengenommen und verkauft oder aber sie begaben sich aufgrund finanzieller, sozialer oder gesellschaftlicher Schwierigkeiten und Missstände mehr oder minder freiwillig in die Sklaverei. Dieser zweite Teil der kurz!-Reihe widmet sich diesen Männern und Frauen. So werden einerseits die unterschiedlichen Arbeitsformen, in denen die Sklaven eingesetzt wurden, beleuchtet und andererseits speziell die versklavten Frauen und ihre Aufgabengebiete betrachtet.
Die Neuangekommene von Giulio Rosati / Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Une_nouvelle_arriv%C3%A9e_by_Giulio_Rosati_3.jpg |